Mitgliedschaft für eine Familieneinheit (Familie, Paar, Einzelperson)
290,- Euro
Mietkosten für eine Parzelle (zzgl. verbrauchte Stromkosten)
290,- Euro
Aufnahmegebühr lt. Satzung § 7 Abs. 4
150,- Euro
Kaution (wird zum Ende der Mitgliedschaft mit Rückgabe des besenreinen Stellplatzes zurückgezahlt)
300,- Euro
Winterpauschale (von November bis März pro Tag/Übernachtung pro Mitglied)
2,- Euro
Geländeerhaltungskosten pro stimmberechtigtes Mitglied (können durch 15 freiwilligen Helferstunden/Jahr wegfallen*)
300,- Euro
* Von stimmberechtigten Mitgliedern ab dem 18. Lebensjahr wird erwartet, dass sie sich aktiv für den Verein einbringen. Dabei sind wir überzeugt, dass jedes Mitglied einen wertvollen Beitrag zum Vereinsleben leisten kann, unabhängig von seinem Alter und der Dauer seiner Vereinszugehörigkeit. Die vom Geländewart koordinierten gemeinsamen Arbeiten der Mitglieder dienen der Pflege und Erhaltung des Geländes und haben eine integrative Funktion, daher kommt auch der Teilnahme an diesen Arbeitstagen („Franztagen“) eine erhöhte Bedeutung zu.
Jedes stimmberechtigte Mitglied soll sich pro Jahr im Umfang von 15 Stunden für den Verein einbringen, z.B. in folgenden Bereichen:
Geländeerhaltungsmaßnahmen (an einem Franztag oder in Eigeninitiative, jedoch in Absprache mit dem Geländewart) – dazu gehören auch Kinder hüten oder Kochen während eines Franztages
Reparatur- bzw. Instandhaltungstätigkeiten (Patenschaften für Wegerinnen, Pool, Wasser, elektrische Anlagen u.a.)
Reparatur-, Aufräum- und Reinigungsarbeiten in gemeinschaftlich genutzten Vereinsgebäuden
unterstützende Organisations- und Verwaltungstätigkeiten (z. B. digitale Mitgliederverwaltung)
Alle Helferstunden sind mit dem Geländewart bzw. dem Vorstand abzustimmen. Die geleisteten Stunden sind eigenverantwortlich schriftlich und datiert zu dokumentieren und vor der Jahresabrechnung dem Vorstand vorzulegen. Davon unberührt bleiben die Ämter und Aufgaben der gewählten Vorstands- und Vereinsratsmitglieder sowie deren Beisitzer. Mitglieder, die keine Arbeitsstunden leisten, zahlen für jede nicht geleistete Helferstunde 20 €. Ausgenommen hiervon sind alle Mitglieder ab 70 Jahre, die bereits länger als 10 Jahre Mitglied sind.
Gäste über 18 Jahre pro Nacht/Tag DFK oder INF Mitglied
6,50 Euro
6,50 Euro
Gäste unter 18 Jahren
0,- Euro
0,- Euro
Hunde pro Nacht/Tag nach Absprache (bitte an der Leine halten)
4,- Euro
4,- Euro
Wohnwagen oder Wohnmobil pro Nacht/Tag
15,- Euro
15,- Euro
Zeltplatz pro Nacht/Tag
7,- Euro
7,- Euro
Mietwohnwagen pro Nacht/Tag
Nichtraucher, komplett ausgestattet. zzgl. Personengebühr, Gas- und Stromkosten. Keine Haustiere. Bettdecke, Kopfkissen, Bettwäsche und Handtücher sind nicht inklusive, auf Wunsch buchbar.
15,- Euro
22,- Euro
Mietbauwagen pro Nacht/Tag
Nichtraucher, komplett ausgestattet. zzgl. Personengebühr, Holz- und Stromkosten. Haustiere nach Absprache. Bettdecke, Kopfkissen, Bettwäsche und Handtücher sind nicht inklusive, auf Wunsch buchbar. Einmalige Kaution: 100,- Euro.
35,- Euro
40,- Euro
Endreinigung Wohnwagen oder Bauwagen durch HELIOS
Entfällt bei Selbstreinigung.
25,- Euro
25,- Euro
Strom und Gas pro Nacht/Tag
Abhängig von der Gas- und Strompreisentwicklung!
4,- Euro
4,- Euro
Müllpauschale pro Nacht/Tag
4,- Euro
4,- Euro
Saunabenutzung
Pro Person 5,- Euro, mindestens 20,- Euro
20,- Euro+
20,- Euro+
Tagesgäste ohne Übernachtung über 18 Jahre pro Tag
5,- Euro
5,- Euro
Tagesgäste ohne Übernachtung über 18 Jahre pro Tag DFK oder INF Mitglied